Gestaltung dieser Homepage
Learning by Doing - Lernen durch Handeln
Diese Homepage ist im Aufbau. Das heißt, dass immer wieder etwas Neues hinzukommt und die Seitenstruktur noch nicht vollständig ausgedacht ist. Trotzdem hoffe ich, dass diejenigen, die an anderen Meinungen interessiert sind und etwas suchen auch fündig werden. Im Wesentlichen soll damit ein Online-Buch erstellt werden, das dann leicht in ein richtiges Buch (PDF) umgesetzt werden kann.
Wie oben schon hingewiesen, kommt es mir dabei unter anderem darauf an, den Vorsatz herauszuarbeiten, damit dann die notwendigen Konsequenzen erfolgen. Eine Gesellschaft auf der Grundlage des Grundgesetzes, die u.a. Art. 1, 2, 6 und 19 GG noch nie wirklich Ernst genommen hat, bedarf einer hinreichenden Debatte. Wirklich schäbig ist z.B., dass die Homepage Runder Tisch Heimerziehung in den 50er und 60er Jahren kurzzeitig errichtet worden war, um eine (in meinen Augen) Pseudo-Aufarbeitung zu betreiben, um dann nach einer weiteren beschämenden Abfertigung der Betroffenen faktisch unverzüglich wieder offline zu gehen. Das gesellschaftliche Armutszeugnis dieser erneuten Abfertigung der Betroffenen, also die Homepage Runder Tisch Heimerziehung in den 50er und 60er Jahren, hätte durchaus heute noch Relevanz. In diesem Kontext verweise ich auf Verein ehemaliger Heimkinder e.v. und die WayBackMachine.
Dann möchte ich noch darauf hinweisen: Der Zeitaufwand, eine solche Homepage zu erstellen, also zu strukturieren und Texte zu schreiben, ist enorm. Das Lesen und Auffassen solcher Informationen ist dann hinterher einfach. Darum danke ich hier all jenen, die sich vor mir schon daran gesetzt haben, ihre Meinung veröffentlichten, Aufklärung betrieben haben und von dessen Informationen ich profitiert habe: Danke!
Wer realtiv einfach sein eigenes Projekt starten möchte
Diese Homepage wurde mit mkdocs.org erstellt und verwendet das Windmill-theme.
Texte, die ich hier schreibe, werden mit der Markdown-Auszeichnungssprache geschrieben. Hier ist eine kurze Einführung: Markdown
Die meiste MkDocs-Dokumentation ist natürlich auf Englisch und befindet sich z.B. hier: Material for MkDocs, Getting Started with MkDocs, etc.
Vielleicht mache ich eine kurze Einführung auf Deutsch, wenn ich Zeit habe.
Statische HTML-Seiten:
- Wer mit einem anderen Static Site Generator, einem Statische Seiten-Erzeuger bzw. Statische HTML-Seiten-Erzeuger arbeiten möchte, findet unter Jamstack eine Auflistung und hier noch einen minimalistischen Kurzvergleich.
- Statische HTML-Seiten haben den Vorteil, dass man seine Homepage in der Regel besser unter Kontrolle hat und keine störenden und unnötigen Werbebanner oder sonstige problematische Links einbindet. Das ist auch von Vorteil, wenn man seine private Homepage privat halten will, seine freie Meinungsäußerung aber nicht verkürzt haben möchte. Der wichtigste Vorteil ist damit aber, dass man auf ein Impressum verzichten kann.
Ein Nachteil ist dann möglicher Weise, dass man zu seiner Meinung zu wenig Rückmeldung erhält. Das muss man somit selbst einschätzen.
Alle meine eigenen Texte auf meiner Homepage stehen unter Copyleft; 🄯. Verweise auf andere Seiten öffnen in einem neuen Browser-Fenster, so dass hier eine hinreichende Abgrenzung ersichtlich ist. Das Copyright anderer ist zu beachten.
Bilder erstelle ich mit kostenlos im Internet erhältlicher KI-Software, die die Bilder Public Domain bereit stellt, so dass diese unter kein Copyright fallen.
Datenschutz
Besucherzähler Ich habe auf fast jeder Seite jetzt einen Besucherzähler der Seite https://www.besucherzaehler-html.de/ eingerichtet. Entsprechend dessen Nutzungsbestimmungen füge ich daher hinzu:
Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und Verwendung von besucherzaehler-html.de
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Webseite einen Besucherzähler von besucherzaehler-html.de integriert. besucherzaehler-html.de ist eine deutsche Webseite die Besucherzähler für die Nutzung auf der eigenen Webseite anbietet. Ein Besucherzähler erfasst Daten darüber, wann eine betroffene Person auf eine Webseite gekommen ist (sogenannter Timestamp) und mit welcher IP-Adresse (in gekürzter Form) der Zugriff erfolgte.
Ein Besucherzähler wird zur Bestimmung der Anzahl der Zugriffe auf der eigenen Webseite eingesetzt.
Betreiber von besucherzaehler-html.de ist die Privatperson Jonas Becker, Franzstr. 107-109, 52064 Aachen, Deutschland
Der Zweck des Besucherzählers ist das Zählen der Besucherströme auf unserer Webseite. besucherzaehler-html.de nutzt die gewonnenen Daten und Informationen dazu, die Anzahl der Nutzer unserer Webseite eindeutig zu bestimmen, um für uns ein Widget bereitzustellen, welches die Aktivitäten auf unserer Webseite aufzeigt und das wir sichtbar bei uns auf der Webseite einbinden können.
besucherzaehler-html.de setzt ein Cookie, eine kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden, auf dem System (Computer, Smartphone, u. ä.) der betroffenen Person, Mit Setzung des Cookies wird besucherzaehler-html.de eine Zählung der Nutzer unserer Webseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Webseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher ein Besucherzähler von besucherzaehler-html.de integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem System der betroffenen Person automatisch durch die jeweiligen Besucherzähler veranlasst, Daten zum Zwecke der Zählung an besucherzaehler-html.de zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält besucherzaehler-html.de Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse (in gekürzter Form) der betroffenen Person, und den Zugriffzeitpunkt die besucherzaehler-html.de dazu dienen, die Anzahl der Besucher eindeutig nachzuvollziehen und in der Folge eine korrekte Zählung der Nutzer durchzuführen.
Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die erhobenen Daten werden alle 48 Stunden vollständig gelöscht.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Webseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass besucherzaehler-html.de ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von besucherzaehler-html.de bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser gelöscht werden.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von besucherzaehler-html.de können unter http://www.besucherzaehler-html.de/datenschutz.php abgerufen werden.
Sonstiges zum Datenschutz
Von mir selber werden keine Daten erhoben.
Stand der Bearbeitung: 26.04.2025 / Werbefreier Besucherzähler